Unsere Natur und Umwelt verändern sich aktuell schnell und tiefgreifend. Klima- und Biodiversitätskrise zehren an der Substanz unserer Landschaften, welches u.a. im Verlust der biologischen Vielfalt oder der verringerten Bereitstellung von Ökosystemleistungen für den Menschen deutlich werden. Um die Hintergründe, Zusammenhänge und Auswirkungen dieser Veränderungen zu verstehen, ist eine Betrachtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln und ein Austausch am Puls der Zeit notwendig. In der Veranstaltungsreihe werden verschiedene aktuelle regional und überregional relevante Themen aus Forschung und Praxis mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde vorgestellt. Die angelegte Breite der Themen ermöglicht es sowohl einen Einblick in einzelne Themenfelder als auch einen Überblick über die vielfältige Forschungslandschaft zu erlangen. Die öffentliche Veranstaltungsreihe findet als Kooperationsveranstaltung zwischen der Universität Kassel, der Nordhessischen Gesellschaft für Naturkunde und Naturwissenschaften (NGNN) und dem Naturkundemuseum Kassel statt. Die Veranstaltungen finden an Montagen im Wintersemester ab 19:00 Uhr im Kasseler Naturkundemuseum Ottoneum statt. Für die studentische Belegung als Studienleistungsmodul ist eine Teilnahme an mindestens vier der stattfindenden Veranstaltungen verpflichtend sowie die Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung. Alle Termine, Informationen und Ankündigungen zu den Vorträgen finden sich in diesem OpenMoodle-Kurs.