Lehrkräfte Fortbildung - Branching Scenarios (H5P): Erstellen von virtuellen Lernsituationen.

Der Moodle Kurs dient den teilnehmenden (angehenden) Lehrkräften als Raum zum Informieren, Handeln und Reflektieren. Hier werden die Inhalte der Fortbildung transportiert und sie können sich im Kurs digital ausprobieren sowie (gemeinsam) reflektieren.

Die Fortbildung ist im Rahmen des Projektverbunds WÖRLD - Wirtschaftspädagogik und Ökonomische Bildung: Lehrkräftebildung und Unterricht digital für das Kompetenzzentrum Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft (SGW) im Kompetenzverbund lernen:digital entstanden.

Finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autorin und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union, Europäischen Kommission oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wider. Weder Europäische Union, Europäische Kommission noch das Bundesministerium für Bildung und Forschung können für sie verantwortlich gemacht werden.

Universität Kassel - Institut für Berufliche Bildung - Wirtschaftspädagogik Schwerpunkt Berufliches Lehren und Lernen.

(Prof. Dr. Jens Klusmeyer) 

(FKZ:01JA23S02A)

Das Ziel des Projekts DigiMaX ist, den Studierenden aller Mathematiklehrämter neben Skripten und Fachbüchern eine digitale Lernmöglichkeit in Form von prüfungsrelevanten Themen für Modul- und Examensprüfungen durch Erklärvideos (Educasts) zu bieten. Die Entwicklung der DigiMaX-Educasts erfolgt mit und durch Studierende innerhalb von Fach- und Didaktikseminaren in Präsenz, virtueller oder hybrider Form.

Das Projekt DigiMaX von Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri und Prof. Dr. Andreas Meister wird im Rahmen von Universität Kassel digital: Universitäre Lehre neu gestalten durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre seit 2021 für drei Jahre gefördert.

In diesem Kurs finden Sie Educasts zu verschiedenen Themenbereich des Mathematik Lehramtsstudiums zur optimalen Prüfungsvorbereitung als Ergebnis des DigiMaX Projektes.